Skip to content
Weißensee erzählt seine Geschichten LogoWeißensee erzählt seine Geschichten LogoWeißensee erzählt seine Geschichten Logo
  • Über uns
  • Spazieren
    • Virtueller Spaziergang
    • Alle geführten Touren
    • Tour – Kennen Sie die Lehderstraße?
    • Tour – Rollerkinder. Kunsthochschule. Schokolade. Baustellen.
    • Tour – Wegmarken. Widerstand. Weißensee.
    • Tour – Die Bauten des Architekten Carl James Bühring
    • Tour – Offener Kiezspaziergang
  • Erzählen
    • Gesichter. Geschichten. Hier. – Eine Ausstellung
    • Erzählen – Rund um den Weißen See
    • Erinnerungen an Weißensee
    • Meine Kindheit in Weißensee
    • Meine Großeltern und das Milchhäuschen
    • Spazieren am Weißen See
    • Eine Weihnachts­geschichte anderer Art
    • Mein neuer Freund, der Rotarmist
    • Tanja von Arno Kiehl
  • Weißensee
    • Brechthaus
    • Elektrizitätswerk
    • Kulturhaus Peter Edel
    • Milchhäuschen
    • Pfarrkirche
    • Plansche
    • Schloss (ehemalig)
    • Seebrücke
    • Sterneckers Bauten (ehemalig)
    • Strandbad
  • Kontakt
  • Über uns
  • Spazieren
    • Virtueller Spaziergang
    • Alle geführten Touren
    • Tour – Kennen Sie die Lehderstraße?
    • Tour – Rollerkinder. Kunsthochschule. Schokolade. Baustellen.
    • Tour – Wegmarken. Widerstand. Weißensee.
    • Tour – Die Bauten des Architekten Carl James Bühring
    • Tour – Offener Kiezspaziergang
  • Erzählen
    • Gesichter. Geschichten. Hier. – Eine Ausstellung
    • Erzählen – Rund um den Weißen See
    • Erinnerungen an Weißensee
    • Meine Kindheit in Weißensee
    • Meine Großeltern und das Milchhäuschen
    • Spazieren am Weißen See
    • Eine Weihnachts­geschichte anderer Art
    • Mein neuer Freund, der Rotarmist
    • Tanja von Arno Kiehl
  • Weißensee
    • Brechthaus
    • Elektrizitätswerk
    • Kulturhaus Peter Edel
    • Milchhäuschen
    • Pfarrkirche
    • Plansche
    • Schloss (ehemalig)
    • Seebrücke
    • Sterneckers Bauten (ehemalig)
    • Strandbad
  • Kontakt

Schreiben Sie uns auf:

mitmachen@kiezgeschichten-weissensee.de
Über uns
Weißensee (Oberseite) – Bild links Text rechts
Weißer See Tiefenkarte - © Maik Lippke

Den Weißen See, bis 1872 „Der Große See“, bescherte uns die letzte Eiszeit vor 10.000 Jahren. Der See ist 9,7 m tief und hat eine Länge 350 m und eine Breite von 305 m, die Fläche des Sees beträgt ca. 10 ha. Den Besuchern bietet der Park mit seinen teilweise mehr als 150 Jahren alten Bäumen ein eindrucksvolles Naturerlebnis.

Der Park mit seinem See war und ist ein beliebter Ort der Weißenseer – mit dem Seebad, einer Gaststätte, die Milchhäuschen genannt wird, einer Freilichtbühne, der Planschwiese für die kleinsten Weißenseer, einem Spielplatz, Liegewiesen und einem Bootverleih. Seit 1968 hat der See in der Mitte eine Fontäne.

Ganz nahe am Park und See sind die Straßenbahn- und die Bushaltestelle. Von Weißensee ist nicht weit zum Berliner Zentrum.

Das ist die Gegenwart, aber wie war es vor 778 Jahren?

Uta Popkes2021-02-28T23:51:54+01:0028. Februar 2021|Kommentare deaktiviert für Weißensee (Oberseite) – Bild links Text rechts

Bürger*inneninitiative​
Weißensee erzählt seine Geschichte(n) 2020

  • Startseite
  • Spazieren
  • Erzählen
  • Weißensee
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Page load link
Nach oben